Die RID Stiftung präsentiert unsere Imagekampagne für Nabburg auf deren Webseite.
Hier gehts zum ganzen Artikel:
https://www.rid-stiftung.de/ueber-die-stiftung/erfolgsgeschichten/nabburg.html
Die RID Stiftung präsentiert unsere Imagekampagne für Nabburg auf deren Webseite.
Hier gehts zum ganzen Artikel:
https://www.rid-stiftung.de/ueber-die-stiftung/erfolgsgeschichten/nabburg.html
Kürzlich erreichte uns eine Karte von Karl Holmeier, einem unserer regionalen Abgeordneten im Bundestag. Er gratuliert uns recht herzlich zum Gewinn des Bayerischen Stadtmarketingpreises 2020 und lobt die erfolgreiche Zusammenarbeit unterschiedlicher Gewerbetreibender aus unterschiedlichen Branchen.
Über die Glückwünsche freuen wir uns sehr!
Nachdem der Herr Staatssekretär Weigert kurzfristig verhindert war ist spontan der Herr Wirtschaftsminister Aiwanger eingesprungen um unserer Vorständin Elisabeth Troidl die Siegerurkunde für den 10. Bayerischen Stadtmarketingpreis zu übergeben.
Die Jury und der Laudator Jürgen Pieperhoff vom Aktionskreis City- und Stadtmarketingpreis Bayern e.V. meinten zu unserem Projekt:
„Die Botschaften der Nabburger Imagekampagne wirken durch die aufeinander abgestimmte Kombination aus Bildsprache und Fakten absolut authentisch. Die kreativ umgesetzten Motive amüsieren, bleiben im Gedächtnis und überzeugen durch die Vielzahl der Engagierten. Die Kampagne verdeutlicht das „Wir-Gefühl“ und stärkt dieses gleichermaßen nachhaltig.“
„Die Jury ist der einhelligen Meinung, dass es den Siegern dank des großen Engagements vieler Partner vorbildlich gelungen ist, ein sympathisches Identifikationsprojekt für den ganzen Ort zu schaffen.“
10. Bayerischer Stadtmarketingpreis
in der Kategorie bis 10.000 Einwohner.
Am 16.07.2020 durfte unsere Vorständin Elisabeth Troidl den Preis im Bayerischen Wirtschaftsministerium entgegen nehmen.
Dieser Preis ist eine Anerkennung für NABBurg, für alle die an dem Projekt „NABBURG – unsere Stadt“ beteiligt waren und natürlich für alle NABburger.
Nicht vergessen darf man die 9-köpfige die Arbeitsgruppe, die dieses Projekt im Ehrenamt und mit viel Professionalität durchgeführt hat.
Und ein klein wenig freuen wir uns natürlich auch für unseren Verein.
Bilder von der Verleihung folgen bald.
10. Bayerischer Stadtmarketingpreis
Von insgesamt 39 Anmeldungen schafften diesmal 35 Bewerbungen die erfolgreiche Qualifikation. Davon wurden 12 Bewerbungen, je 3 pro Kategorie nominiert.
Wir sind dabei und müssen uns in unserer Kategorie nur noch gegen 2 Mitbewerber durchsetzen.
Der nächste Schritt für uns ist nun die persönliche Vorstellung unseres Projektes am 18. Juni vor einem Entscheidungskomitee.
Das Entscheidungskomittee setzt sich aus Mitgliedern folgender Organisationen und Firmen zusammen:
Bayerisches Wirtschaftsministerium
Handelsverband Bayern
Aktionskreis City- und Stadtmarketing Bayern
CIMA Beratung + Management GmbH
Sparkassenverband Bayern
Fokus Development AG
Rid-Stiftung
Essert Illuminationen
Städte- und Gemeindetag Bayern
Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing
Institut für City- und Regionalmanagement
Hier erfährt man mehr über den
stadtmarketingpreis-bayern.de
Nabburger Imagekampagne als „Best-Practice“-Beispiel
Bayernweites Interesse an unserer Idee beim bayerischen Stadtmarketingtag
Die Imagekampagne, mit der wir ein Jahr lang auf die Vorzüge des heimischen Standorts aufmerksam gemacht haben, hat bayernweit Beachtung und Beifall gefunden: beim 14. Stadtmarketingtag Bayern in Schweinfurt erhielten wir kürzlich Gelegenheit, das Konzept unserer Imagekampagne für Nabburg einem überregionalen Fachpublikum vorzustellen.
Von Juli 2018 bis Juli 2019 hatten wir in einer Serie aus elf „lebenden Bildern“ mit unterschiedlicher Schwerpunktsetzung für die Standortvorteile Nabburgs geworben. Betreut wurden das Organisationsteam der Kampagne dabei von der CIMA, dem Kompetenzzentrum für Stadtentwicklung, neben dem bayerischen Wirtschaftsministeriums gleichzeitig einer der Ausrichter des Stadtmarketingtages.
Diese im zweijährigen Turnus stattfindende Tagung, die heuer in Schweinfurt abgehalten wurde, dient dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung von Stadtmarketingorganisationen aus ganz Bayern. Aufgrund der Originalität des Konzeptes unserer Nabburger Imagekampagne erhielten wir die Gelegenheit, ihre Kampagne vor rund 100 Stadtmarketingexperten, Verwaltungsfachleuten und Journalisten zu präsentieren. Gisela Westiner, Erste Vorsitzende des Netzwerks Nabburg e.V., und die Zweite Vorsitzende Elisabeth Troidl erläuterten in einen rund halbstündigen Referat Konzeption und Durchführung der Kampagne.
Dabei zeigten sie noch einmal im Schnelldurchlauf die Bilder, die in Nabburg im Laufe eines Jahres im fünfwöchigen Wechsel gezeigt worden waren, um nicht nur Menschen überregional für Nabburg zu interessieren, sondern vielmehr vor allem auch den Nabburgern selbst die Vorzüge ihrer Heimatstadt vor Augen zu führen und so ihre emotionale Bindung zum Heimatraum zu stärken.
Unter den vielen Aktionen mit vergleichbarer Zielsetzung, die im vergangenen Jahr in ganz Bayern stattfanden, wurde die Nabburger Idee wegen ihrer phantasievollen Konzeption als „Best-Practice“-Beispiel ausgewählt. Für Erstaunen beim Fachpublikum sorgte nicht nur der Ideenreichtum, mit dem die Imagekampagne umgesetzt wurde, sondern auch das mit 24.000 Euro vergleichsweise geringe Budget und die ausschließlich in ehrenamtlicher Arbeit geleistete Umsetzung der Idee.
„100 Leute mehr kennen nun Nabburg, und Nabburg hat 100 neue Fans“, resümierte CIMA- Geschäftsführer Roland Wölfel dann auch nach der Präsentation. Und nicht nur das: „Es wurde uns von verschiedenen Seiten nahegelegt, uns für den bayerischen Stadtmarketingpreis 2020 zu bewerben“, berichtete Elisabeth Troidl. Die Bewerbungsfrist für diesen Wettbewerb läuft bis zum März 2020. Aus einer Gruppe von 50 bis 60 Bewerbern kommen 12 ins Finale, unter denen von einer Fachjury die Sieger in vier Kategorien ermittelt werden. Wir rechnen uns gute Chancen aus, zumindest bis ins Finale vorzustoßen.
…und der Bayerische Rundfunk hat natürlich auch wieder darüber berichtet:
Jedenfalls nochmals herzlichen Dank an die Beteiligten, die Stadt Nabburg und unseren MitNABburgern.
Den NABburger Kalender 2020 kann man zu 9,90€ bei Bücher und Schreibwaren Westiner erwerben.
Fotos:
Tom Frömel, Peter Maier, Reinhard Westiner
60 Handwerksbetriebe – über 20 Branchen
8 Schulen – 3.000 Schüler*innen | 2 Kindergärten – 180 Kinder
6 Theatergruppen – 5 Museen – über 350 aktive Musiker – Kultur pur
30 Gastronomiebetriebe – von Asia bis Zoigl
60 Geschäfte – 135.000 Stunden im Jahr für Sie geöffnet
18 Arztpraxen – 9 Physiopraxen – über 200 Menschen engagieren sich für Ihre Gesundheit
2 Zebrastreifen | 2 Autobahnen | 2 Ampeln | Bahn Regensburg – Hof
6.138 Einwohner | 2.600 Nabburger arbeiten in Nabburg
Freibad | Hallenbad | Skilift – Alles ist möglich
90 Vereine – ca. 25.000 Mitglieder
Das Alles und noch viel mehr bietet unser Nabburg.
entdecke NABBURG. weiterlesen90 Vereine – ca. 25.000 Mitglieder
Gradmesser für das lebendige Miteinander in einer Gemeinde ist das Vereinsleben. Die 90 Nabburger Vereine sind ein beeindruckendes Zeugnis für die Vielfalt des Freizeitangebots, aber auch für das ehrenamtliche Engagement vieler Nabburgerinnen und Nabburger. Deshalb sind sie im Mai Schwerpunktthema.
vielfältig VEREINt. weiterlesenFreibad | Hallenbad | Skilift – Alles ist möglich
Einer der wichtigsten „weichen“ Standortfaktoren, die die Attraktivität einer Gemeinde ausmachen, ist ein ansprechendes Freizeitangebot. Auch in dieser Hinsicht hat Nabburg eine Menge für alle Altersklassen zu bieten – ein Aspekt, den das Netzwerk Nabburg im April in den Fokus seiner Imagekampagne rückt.
einfach mal abtauchen. weiterlesen6.138 Einwohner | 2.600* Nabburger arbeiten in Nabburg
*sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze am Wohnort
Das Leben sollte zwar nicht nur aus Arbeit bestehen, doch ist der Broterwerb nun mal ein existenzieller Lebensbereich. Viele Menschen nehmen deshalb weite Strecken auf sich, um zu ihrer Arbeitsstelle zu kommen – die alltägliche Blechkarawane auf den Straßen zeugt davon. Wie gut ist es da, wenn man seinen Job am Wohnort hat und nicht zu pendeln braucht, lässt sich doch die so eingesparte Zeit viel besser nutzen. Unter diesem Aspekt widmet sich das Netzwerk Nabburg im März-Beitrag seiner Imagekampagne dem Thema Arbeitsplätze vor Ort.
Kurzer Arbeitsweg – mehr Freizeit. weiterlesen2 Zebrastreifen | 2 Autobahnen | 2 Ampeln | Bahn Regensburg – Hof
Die gute Anbindung an ein leistungsfähiges Verkehrsnetz ist unverzichtbarer Standortfaktor für eine moderne Gemeinde. Auch in dieser Hinsicht hebt sich Nabburg von anderen Städten ähnlicher Größe ab: Die Lage an zwei Autobahnen und an der Bahnlinie München-Hof ist ein wichtiger Pluspunkt, wenn es darum geht, Tradition und Moderne zu vereinen und auf der Reise in die Zukunft den Anschluss nicht zu verpassen. Dieser Aspekt wird im Februar-Beitrag der Imagekampagne des Netzwerks Nabburg hervorgehoben.Text
diagonal. illegal. ZENTRAL. weiterlesen18 Arztpraxen – 9 Physiopraxen – über 200 Menschen engagieren sich für Ihre Gesundheit
Winterzeit ist Schnupfenzeit, und deshalb stellt das Netzwerk Nabburg im Dezember das Thema Gesundheit in den Mittelpunkt seiner Imagekampagne. Und weil es in Nabburg ein wahrhaft starkes Beratungsangebot für fast jedes medizinische Problem gibt, stand der weltberühmte US-Kraftprotz Popeye Pate für das Monatsthema.
Ganz schön gesund. weiterlesen60 Geschäfte – 135.000 Stunden im Jahr für Sie geöffnet
Einen Hauch von New Yorker Großstadtflair zaubert das Netzwerk Nabburg für den November-Beitrag seiner Imagekampagne in die Stadt: Die berühmte Schaufensterszene aus dem Filmklassiker „Frühstück bei Tiffany“ von 1961 stand Pate für das Bild zum Thema „Wünsche werden wahr. 60 Geschäfte – 135.000 Stunden im Jahr für Sie geöffnet“. Damit will man auf die Angebotsvielfalt des Nabburger Einzelhandels aufmerksam machen, die einen wesentlichen Beitrag für ein lebenswertes Nabburg leistet.
Wünsche werden wahr. weiterlesen30 Gastronomiebetriebe – von Asia bis Zoigl
„Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ sagt ein altes Sprichwort. Denn Essen ist weit mehr als lebensnotwendige Kalorienzufuhr: Es ist Genuss, Geselligkeit und Gemütlichkeit – und damit ein wesentlicher Teil unserer Kultur. Unter dem Motto „Mahlzeit – 30 Gastronomiebetriebe – von Asia bis Zoigl“ stellen wir deshalb im Oktober die Vielfalt und Qualität der örtlichen Gastronomie in den Mittelpunkt unserer Imagekampagne für Nabburg.
6 Theatergruppen – 5 Museen – über 350 aktive Musiker – Kultur pur
Gerade in unserer Zeit nüchternen Nützlichkeits- und Effizienzdenkens ist es wichtig, auch einmal die sogenannten „weichen Standortfaktoren“ unserer Heimatstadt in den Blick zu nehmen. Denn schließlich braucht der Mensch nicht nur die Dinge des täglichen Bedarfs, sondern auch geistige Nahrung. Und in dieser Hinsicht hat Nabburg eine kulturelle Vielfalt zu bieten, die für eine Kleinstadt wirklich außerordentlich ist. „Kultur pur“ ist deshalb das zweite Schwerpunktthema in der Imagekampagne des Netzwerks Nabburg.
Vorhang auf – Bühne frei. weiterlesen8 Schulen – 3000 Schüler*innen | 2 Kindergärten – 180 Kinder
Angesichts zunehmenden Fachkräftemangels in vielen Branchen wird eine ganzheitliche Anwerbestrategie für gut ausgebildete Nachwuchskräfte immer wichtiger. Denn nicht nur Gehalt und Karriereaussichten geben bei der Arbeitsplatzwahl den Ausschlag, auch das Umfeld muss stimmen. Das gilt umso mehr, wenn ein Umzug ansteht und die Familie mitkommt. Im Mittelpunkt steht dann schnell die Frage: „Welche schulischen Möglichkeiten haben meine Kinder am neuen Wohnort?“ Als Stadt mit breitgefächertem Bildungsangebot hat Nabburg hier ganz klar eine Ausnahmestellung in der Region. Darum – und weil demnächst das neue Schuljahr beginnt – ist „Schule“ der Monatsschwerpunkt der Nabburger Imagekampagne im September.
2 x 3 macht 4. weiterlesen60 Handwerksbetriebe – über 20 Branchen
Ein tragendes Standbein des Wirtschaftsstandortes Nabburg sind die vielen Handwerksbetriebe aller Art, die in der Stadt beheimatet sind. Ihre Produkte und ihr Können stellen einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität für die Nabburgerinnen und Nabburger dar. Klasse statt Masse, maßgeschneiderte Konzepte statt Standardlösungen, persönlicher Kontakt statt Anonymität, Servicedenken und Seriosität statt Billigangebote und Profitdenken, kurze Wege und Verlässlichkeit statt langer Gänge in sterilen Großmärkten: Das sind die Stärken, mit denen die vermeintlich „Kleinen“ vor der Haustür im Vergleich mit den überregionalen Ketten und Konzernen ganz groß punkten können.
Wir machen das. weiterlesenEinige Impressionen von der feierlichen Enthüllung des ersten Motivs „Wir machen das.“ am Sonntag 01. Juli 2018 auf der Brandlwiese in Nabburg.
Mehr Beiträge (u.a. vom Bayerischen Rundfunk) finden Sie hier >>
Fotos:
Thomas Frömel, Klaus Kurz www.klauskurz.de, Reinhard Westiner
Musikalische Leckerbissen:
Jugendblaskapelle Nabburg und
Jagdklub Nabburg 1908 [Jürgen Nimbs (Die Ochsen), Lukas Lassmann, Philip Seifert und Leon Wittenzellner (The Nasty Royals), Wolfgang Engel (ollie&dieBLINDEN)]
Am 01. Juli startet unsere Kampagne für NABburg.
Ab dann erfahren Sie hier im Internet und auf 6 Großflächenplakaten, alle 5 Wochen viele wissenswerte Dinge und Fakten über unsere wunderbare Stadt.